Kurzbeschreibung
Die Software Audionet Remote Control Point (kurz RCP) eröffnet Ihnen eine Vielfalt an Bedienungs- und Einstellungsmöglichkeiten. Des Weiteren eignet sich die Software gut, um Musik von UPnP-Servern an Ihren DNx zu schicken.
Funktionsumfang:
- Wiedergabe von Audiodateien, die durch einen UPnP-Server bereitgestellt werden,
- Erstellen und Speichern von Playlists
- Einstellung aller Geräte-Parameter
- Eingangsquellenwahl (Dropdown-Menü),
- Lautstärkeregelung und Mute, sowie Ein- und Ausschalten (nur wenn Quick Start aktiv ist)
- Komfortable Equalizereinstellung mit graphischer Visualisierung
- Laden und Speichern von User Setting (Benutzer-Profile)
- Speichern und Auswählen von FM/UKW-Radiosendern
Systemvoraussetzungen
- Java Runtime Environment Version 8
- PC: Windows 7 - Windows 11
- Mac OS X ab Version 10.6
Die Software Audionet RCP ist ein auf Java-Code basierendes Programm welches zur Funktion "Java Runtime Environment" (JRE) benötigt. Unter www.java.com können Sie die aktuellste Version kostenlos herunterladen.
Installation
Im Gegensatz zu den meisten Programmen benötigt Audionet RCP keine Installation. Es genügt das Zip-Archive "Audionet-RCP.zip" an den Zielort Ihrer Wahl zu entpacken. Der Programmstart erfolgt unter Windows über die Datei "Audionet-RCP.exe" bei Mac OSX über "Audionet-RCP.app".
Hinweis
Der Programmstart ist wie bei Java Applikationen üblich auch über die Datei "Audionet-RCP.jar" möglich. Bitte verwenden Sie dennoch die oben beschriebenen Datei für den Programmstart, da RCP in diesem Fall mehr RAM-Speicher zugeordnet wird und somit einen fehlerfreie Funktionalität sichergestellt werden kann.
Debug Modus
Der Debug Modus wird ausschließlich benötigt, wenn bei Ihnen häufige Abstürze oder schwerwiegende Funktionsproblem mit dem RCP auftreten. Ein Programmstart mit aktiviertem Debug Modus (Einstellungen->Erweitert->Debug Modus) legt im Installationsverzeichnis des RCP einen Unterordner "log" an. In diesem wird bei jedem Programmstart eine neue Datei erzeugt, in der sämtliche Programmvorgänge protokolliert werden.
Tipps & Hinweise
Netzwerk
- Nutzen Sie die Funktion "Netzwerk Scannen" um erneut nach UPnP Geräten zu suchen.
- Überprüfen Sie Ihre WLAN Verbindung falls keine UPnP Geräte gefunden werden.
Sollte auch nach mehrmaligem scannen Ihre UPNP Geräte nicht gefunden werden, oder öfters die Meldung "Verzeichnis nicht lesbar" erscheinen, kann eine Änderung des verwendeten Internetprotokolls helfen. Unter Einstellungen können Sie zwischen IPv4, IPv4 und IPv6 und nur IPv6 wählen.
Streaming
Der RCP bietet zur Zeit noch nicht die Möglichkeit als UPnP Server zu fungieren und auf dem PC befindliche Daten über das Netzwerk zu verbreiten.
Kontakt
Mehr über Audionet erfahren Sie unter www.audionet.de oder bei:
Audionet GmbH
Brunsbütteler Damm 140 B
13581 Berlin
Germany
Fon: +49 (0) 30 233 24 21-0
Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial, Testberichte und Händlernachweise zu.
Viel Spaß mit dem Audionet RCP!
Ihr Audionet Team